
Probleme mit deiner Narbe nach dem Kaiserschnitt
Im ersten Teil des Blogartikels konntest du viel zur Narbenpflege lesen. Nun soll es im zweiten Teil meines Interviews mit Ramona von “Ab jetzt: Mama”
Mein Herzensanliegen ist es, dich zu unterstützen, wenn du eine schwere Geburtserfahrung hattest.
Vielleicht hast du auch Angst vor einer weiteren Geburt.
Wahrscheinlich wünscht du dir, deine Geburtserfahrung annehmen zu können, ohne dich länger darüber zu ärgern, wie alles lief?
Ich bin von Herzen gern für dich da!
Hier findest du spannende Themenwochen mit vielen Informationen, Tipps und wöchentlichen Live Videos oder Interviews. Du hast die Möglichkeit, mir deine Fragen in einem geschützten Rahmen zu stellen.
Ich kenne das leider auch nur zu gut: die Ängste und das Gefühl, irgendwie versagt zu haben. Mir ging es nach meiner ersten Geburt genau so.
Durch meine Kompetenzen als klinische Psychologin und mit meinem Wissensschatz aus über 200 Stunden Psychotherapieseminaren entwickelte ich einige sehr hilfreiche Strategien, um 3 Jahre später eine zweite, diesmal wunderschöne Geburt zu erleben.
Das möchte ich an dich weitergeben. Ich zeige dir, wie du die schlimmen Erfahrungen einer schweren Geburt loslassen kannst und die weibliche Kraft in dir entdeckst.
Eine gute Idee!
Lass uns gerne einmal unverbindlich miteinander sprechen, um zu schauen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.
Ich habe dafür extra einige Zeitfenster freigehalten. Schau mal, wann es dir passt und trage dich für ein kostenloses Kennenlerngespräch ein!
Im ersten Teil des Blogartikels konntest du viel zur Narbenpflege lesen. Nun soll es im zweiten Teil meines Interviews mit Ramona von “Ab jetzt: Mama”
Nachdem dein Kind geboren war, gab es erst einmal genügend Herausforderungen: Wie klappt das mit dem Stillen? Ist das Kind auch wirklich gesund? Wächst es
Ich biete dir Beratung und lösungsorientierte Unterstützung an. Es ist mir ein großes Anliegen, dass du zu jedem Zeitpunkt gut betreut bist.
Meine Arbeit ist ausdrücklich keine Heilbehandlung, sondern dient deiner persönlichen Weiterentwicklung. Wenn du an einer behandlungsbedürftigen Störung leidest, wende dich bitte an eine/-n psychologische/-n Psychotherapeutin/-en.